Besucherbergwerk F60 - Lichterfeld-Schacksdorf

Adresse: Bergheider Str. 4, 03238 Lichterfeld-Schacksdorf, Deutschland.
Telefon: 353160800.
Webseite: f60.de
Spezialitäten: Freilichtmuseum, Bergwerk, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Bietet Flüchtlingen Arbeit an, Live-Veranstaltungen, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Rollstuhlgerechter Eingang, Restaurant, WC, WLAN, WLAN, Familienfreundlich, LGBTQ+-freundlich, Sicherer Ort für Transgender, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1505 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.

📌 Ort von Besucherbergwerk F60

Besucherbergwerk F60 Bergheider Str. 4, 03238 Lichterfeld-Schacksdorf, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Besucherbergwerk F60

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 10:00–18:00
  • Mittwoch: 10:00–18:00
  • Donnerstag: 10:00–18:00
  • Freitag: 10:00–18:00
  • Samstag: 10:00–18:00
  • Sonntag: 10:00–18:00

Besucherbergwerk F60

Adresse: Bergheider Str. 4, 03238 Lichterfeld-Schacksdorf, Deutschland.

Über das Besucherbergwerk F60

Das Besucherbergwerk F60 ist eine Freilichtanlage, die sich in Lichterfeld-Schacksdorf befindet. Es bietet eine einzigartige Möglichkeit, das Bergbau- und Bergwerksleben in Deutschland zu erleben.

Einstieg und Besuch

Das Besucherbergwerk F60 ist für jeden zugänglich, unabhängig vom Alter oder vom Zustand. Die Eintrittskosten betragen 16€ für Erwachsene, 10€ für Kinder (6-16 Jahre) und 8€ für Senioren (60+ Jahre).

Die Eintrittskarte umfasst außerdem den Zugang zu den verschiedenen Bereichen des Bergwerks, einschließlich der Führungen, der Sehenswürdigkeiten und der Kantine.

Führungen und Sehenswürdigkeiten

Das Besucherbergwerk F60 bietet verschiedene Führungen an, die von 30 Minuten bis zu 2 Stunden dauern. Die Führungen sind in deutscher und englischer Sprache angeboten.

Im Bergwerk gibt es verschiedene Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel die historische Bergbaustrecke, die Schiefe Einstiegsstrecke und die Bergwerkssammlung.

Kantine und Parken

Das Besucherbergwerk F60 verfügt über eine Kantine, die Speisen und Getränke anbietet. Es gibt auch einen Rollstuhlgerechten Parkplatz und ein Rollstuhlgerechtes WC.

Der Parkplatz kostet 2€ für 4 Stunden.

Live-Veranstaltungen und Familienfreundlichkeit

Das Besucherbergwerk F60 bietet Live-Veranstaltungen an, wie zum Beispiel Konzerte, Theateraufführungen und Workshops.

Das Bergwerk ist Familienfreundlich und bietet eine Vielzahl von Aktivitäten für Kinder an.

Andere interessante Daten

Das Besucherbergwerk F60 bietet Flüchtlingen Arbeit an und ist ein sicherer Ort für Transgender.

Das Bergwerk ist auch LGBTQ+-freundlich und bietet eine Rollstuhlgerechte Eingangsanlage.

Bewertungen

Dieses Unternehmen hat 1505 Bewertungen auf Google My Business.

Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.

👍 Bewertungen von Besucherbergwerk F60

Besucherbergwerk F60 - Lichterfeld-Schacksdorf
L S. R.
5/5

Spannende Führung auf der F60 - unbedingt machen! Aktueller Preis für einen Erwachsenen 16€.
Parken kostet 2€ für 4h.
Schöner Weitblick über den nachträglich angelegten See (saurer PH Wert).
In der Kantine gibt es Speisen und Getränke, ebenso kann man einen Film über die F60 anschauen.
Achtung: Für die Führung sollte man keine Höhenangst haben.

Besucherbergwerk F60 - Lichterfeld-Schacksdorf
TheMathias1974
5/5

5 Sterne – Grüße aus dem Allgäu an das Stahlmonster!

Wir sind durch das Internet auf diese gigantische Konstruktion gestoßen – die Förderbrücke F60. Oder wie wir sie liebevoll nennen: der Eiffelturm der Lausitz, nur liegend und mit mehr Stahl!

Anreise? Kein Problem. Parkplatz? Reichlich vorhanden und mit 2 Euro günstig. Die Führung (90 Minuten) für uns als Familie hat 39,50 € gekostet – das ist angesichts der Stahlmengen, die wir da bestaunen durften, echt angemessen !

Aber Achtung: Wer denkt, das wird ein gemütlicher Spaziergang, irrt. Wir haben insgesamt rund 1,5 km Stahl unter die Füße genommen – rauf, runter, rauf, runter… Man nennt’s auch das Lausitzer Step-Workout. Gute Schuhe nicht vergessen!

Unser Guide war nicht nur top informiert, sondern auch mit richtig trockenem Humor gesegnet – da macht sogar Industriekultur Spaß!

Fazit: Beeindruckend, sympathisch, absolut empfehlenswert. Für Technikfans, Höhenfreunde und alle, die mal was richtig Großes sehen wollen. Wir sagen: Danke und weiter so!

Besucherbergwerk F60 - Lichterfeld-Schacksdorf
Evelyn B.
5/5

Sehr impossanter Ort und ein Stück Zeitgeschichte! Die Führung ist sehr lohnenswert.
Höhenangst sollte man jedoch nicht haben, es geht 74 m über schmale Stege hoch hinauf!

Besucherbergwerk F60 - Lichterfeld-Schacksdorf
Astrid B. (.
5/5

Die Führung mit Konrad Lehmann war super witzig und vor allem sehr informativ. Höhenangst darf man nicht haben, ansonsten ist alles super sicher. Danach noch an den Strand vom See ist auch zu empfehlen.

Besucherbergwerk F60 - Lichterfeld-Schacksdorf
Ronny B.
5/5

Der Besuch dieses sehr beeindruckenden Industriemuseums ist sehr zu empfehlen. Für die 1,5 Stunden Führung über die Förderbrücke bezahlt man als Erwachsener 16,00 Euro. Dafür bekommt man sehr viele interessante Infos zur Technik dieser weltgrößten Maschine (500 Meter lang!) sowie zum Braunkohleabbau in der Lausitz.
Man sollte keine Höhenangst haben, denn es geht zu Fuß auf eine Höhe von über 70 Meter, dafür ist die Aussicht von da oben grandios.

Besucherbergwerk F60 - Lichterfeld-Schacksdorf
Jürgen R.
5/5

Es war eine tolle Führung mit vielen Informationen, Erklärungen und eine Menge schöner Eindrücke.
Die Wartezeit haben wir in der Kantine mit leckerem Essen verbracht.
Da wir auf dem Womo Stellplatz gestanden haben wurde für uns auf Anfrage Abends mal die Beleuchtung eingeschaltet, die sonst nur bei Veranstaltungen eingeschaltet ist.
Vielen lieben Dank dafür.
Glück Auf Jürgen R.

Besucherbergwerk F60 - Lichterfeld-Schacksdorf
Sven H.
5/5

Sehr empfehlenswert für Technik Interessierte. 2 Stunden geführter Rundgang mit tollem Blick über das ehemalige Braunkohlerevier.

Besucherbergwerk F60 - Lichterfeld-Schacksdorf
crazy C. Q.
5/5

Ausflugsziel für Mutige. Ausführliche Führung auf F60. Aussicht auf 76m Höhe. Gut für Kinder ab Schulalter. Viel Technik, Wirtschaft und Geschichte. Warm anziehen, da ist es windig und kalt.

Go up