Burg Aerzen - Aerzen

Adresse: Burgstraße 6, 31855 Aerzen, Deutschland.

Spezialitäten: Schloss.
Andere interessante Daten: Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 17 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Burg Aerzen

Burg Aerzen Burgstraße 6, 31855 Aerzen, Deutschland

Burg Aerzen: Eine Schlösserfahrung in Aerzen

Die Domänenburg Aerzen ist ein historisches Gebäude in Aerzen, das heute als Schloss fungiert und verschiedene Veranstaltungsräume bietet. Sie befindet sich in der Adresse Burgstraße 6, 31855 Aerzen, Deutschland.

Die Spezialität des Schlosses sind Veranstaltungen und Events. Es bietet einen traumhaften Rahmen für Geburts- und Standesamtliche Feiern, Hochzeiten, Firmenevents und vieles mehr. Der Schlosspark ist ein idyllischer Ort zum Entspannen und Genießen in der Natur.

Ein besonderes Highlight ist das Restaurant Urgestein im Gewölbekeller, das regionale Küche serviert und eine gemütliche Atmosphäre bietet. Die Kunstausstellung präsentiert wechselnde Ausstellungen und zeigt die Kreativität und Vielfalt der regionalen Künstlerinnen und Künstler.

Die Burg Aerzen ist kinderfreundlich und bietet einen Familienurlaub inmitten der Natur. Ein schöner Weihnachtsmarkt ist im Winter besucht wert.

Die Bewertungen auf Google My Business zeigen, dass das Schloss sehr geschätzt wird und eine durchschnittliche Bewertung von 4.6/5 hat. Die Besucher loben die historische Atmosphäre, die hervorragende Organisation von Veranstaltungen und das leckere Essen im Restaurant.

Die Burg Aerzen ist ein besonderes Reiseziel in Nordrhein-Westfalen und bietet eine Mischung aus Geschichte, Kultur und Genuss. Eine Besichtigung der historischen Bausubstanz ist leider nicht möglich, aber der gemütliche Schlosspark lädt ein zum Verweilen und Entspannen.

👍 Bewertungen von Burg Aerzen

Burg Aerzen - Aerzen
Frank N.
4/5

Die Aerzener Domänenburg beherbergt heute eine Bücherei, den Trausaal des Standesamtes, sowie eine Kunstausstellung und einen Veranstaltungssaal. Zudem befindet sich im Gewölbekeller das Restaurant Urgestein. Besichtigungen sind aber nur von außen möglich.

Burg Aerzen - Aerzen
Karin S.
5/5

Schöner kleiner Weihnachtsmarkt

Burg Aerzen - Aerzen
W. M.
5/5

Sehr gut geeignet für Tagungen

Burg Aerzen - Aerzen
Konrad G.
5/5

Die Burg Aerzen, auch Schloss Aerzen genannt, ist eine Burg, auch als Domänenburg bezeichnet, in der Gemeinde Aerzen (Burgstraße 1) im Landkreis Hameln-Pyrmont (Weserbergland) in Niedersachsen.
Geschichte:
Die Burg wurde erstmals urkundlich 1293 als „borch und stad Artelsen“ erwähnt, bestand aber bereits davor. Die von Wassergräben umgebene Anlage befand sich im Besitz der Herren von Everstein. 1408 verlobte Hermann VII. von Everstein im Rahmen eines Friedensschlusses nach langer Fehde seine erst vier Jahre alte Tochter Elisabeth mit Otto IV. von Braunschweig-Lüneburg, Sohn des damaligen Herzogs Bernhard I., und gab Aerzen als Mitgift dazu. Seit 1433 war die Domäne Aerzen von den Welfenherzögen an das Hochstift Hildesheim verpfändet, welches wiederum 1508 Amt und Schloss als Pfand an Stacius von Münchhausen und Heinrich von Hardenberg weitergab. Als es zwischen den Pfandinhabern 1517 zu Streitigkeiten kam, wurde Stacius von Münchhausen von seinem hardenberg’schen Widersacher und dessen Gefolge erschlagen. Sein Sohn Hilmar von Münchhausen (1512–1573) und sein Enkel Hilmar der Jüngere (1558–1617) konnten sich jedoch später als Pfandherren und Drosten zu Aerzen behaupten. Sie errichteten sich in der Nähe das Schloss Schwöbber als privaten Sitz.

Im 16. Jahrhundert errichteten die Münchhausens den Nordflügel der Domänenburg Aerzen im Renaissancestil als Haupthaus. Im Zuge des Dreißigjährigen Krieges brannten 1642, als Weimarer Reiter den Ort plünderten, die Burggebäude ab. Nach dem Krieg wurden sie wieder aufgebaut und dann als Amtshof genutzt. Bis 1962 war die Anlage eine von Pächtern verwaltete Staatsdomäne. Nach Auflösung der Domäne wurde in der Burganlage 1966 eine Schule mit Turnhalle erbaut. Von 1985 bis 1989 erfolgte eine Restaurierung des Süd- und Westflügels, die seither in vielfältiger Weise genutzt werden. Heute befindet sich in der Burg ein Kulturzentrum mit regelmäßigen Veranstaltungen.

Quelle: Wikipedia

Burg Aerzen - Aerzen
Sasi R.
5/5

Immer wieder schön

Burg Aerzen - Aerzen
W R.
5/5

Wunderschön.

Burg Aerzen - Aerzen
Andrejus M.
4/5

Burg Aerzen - Aerzen
Tobias K.
5/5

Go up