Burg Brandenstein - Schlüchtern

Adresse: 1, 36381 Schlüchtern, Deutschland.
Telefon: 66613888.
Webseite: burg-brandenstein.de
Spezialitäten: Schloss, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Kinderfreundlich, Kostenlose Parkhausplätze.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 314 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Burg Brandenstein

Burg Brandenstein 1, 36381 Schlüchtern, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Burg Brandenstein

  • Montag: 09:00–17:00
  • Dienstag: 09:00–17:00
  • Mittwoch: 09:00–17:00
  • Donnerstag: 09:00–17:00
  • Freitag: 09:00–17:00
  • Samstag: 09:00–17:00
  • Sonntag: 09:00–17:00

Burg Brandenstein: Eine Zeitreise durch Geschichte und Romantik

In der Region um Schlüchtern, Deutschland, befindet sich die Burg Brandenstein, ein imposantes Beispiel mittelalterlicher Burgenarchitektur, das Besucher aus aller Welt anzieht. Diese Anlage ist nicht nur eine beeindruckende Schloss-Besichtigung, sondern auch eine Sehenswürdigkeit, die in den Bewertungen der Besucher oft lobend erwähnt wird. Die Burg, die bis ins Mittelalter zurückreicht, bietet eine faszinierende Rückkehr in die Vergangenheit und eine Möglichkeit, die Geschichte Deutschlands hautnah zu erleben. Ta ist Teil eines Burgenwanderwegs, der durch die reizvolle Landschaft des Landkreises Vogtland führt und reich an kulturellem Erbe.

Eine Geschichte, die sich in Steinen erahnen lässt

Die Burg Brandenstein hat eine lange Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückgeht. Ursprünglich als Verteidigungsburg errichtet, diente sie im Laufe der Jahrhunderte verschiedenen Zwecken, von einer Sitz des Adels bis hin zu einer Festung. Heute ist sie weitgehend bewohnt und dient sowohl als Wohnsitz als auch als Besichtigungsbau. Die originalgetreu erhaltenen Räume und die faszinierende Architektur lassen Besucher eine echte Zeitreise unternehmen. Wie die Bewertungen erwähnen, finden hier auch Veranstaltungen statt, die das moderne Leben mit der Geschichte verbinden.

Lage und Umgebung

Die Burg Brandenstein liegt idyllisch inmitten der Streuobstwiesen, wie es in den Bewertungen hervorgehoben wird. Von hier aus genießt man einen beeindruckenden Ausblick, besonders im Frühling, wenn der Flieder blüht und die Luft mit seinem Duft erfüllt. Die ruhige Lage lädt zum Entspannen und Staunen ein. Umgeben von natürlicher Schönheit und nur wenige Kilometer von Schlüchtern entfernt, ist die Burg gut an das Umland angebunden und erreicht sowohl durch Auto als auch zu Fuß. Für das Parken steht eine kostenlose Parkgarage zur Verfügung, was Familien und Gruppen besonders willkommen macht.

Was bietet die Burg Brandenstein an

Die Burg Brandenstein bietet mehr als nur eine einfache Burgenbesichtigung. Sie ist kinderfreundlich, wie es ebenfalls in den Bewertungen zu lesen ist, und bietet daher auch für Familien mit kleinen Kindern eine hervorragende Möglichkeit, Geschichte lebendig zu erleben. Die ausgedehnten Innenräume zeigen das alte Leben und die damalige Architektur, während die Aussichten den Betrachter in den Bann ziehen. Die Spezialitäten dieser Burg sind nicht nur die Geschichte, sondern auch die romantische Atmosphäre und die natürliche Umgebung. Besucher können hier ihre Sinne öffnen und eine eigentliche Reise in die Vergangenheit unternehmen.

Empfohlene Aktivitäten

  • Besichtigung der Burganlage: Eine Führung durch die verschiedenen Bereiche der Burg, die Historie und damaligen Alltag beleuchtet.

  • Touren durch die Umgebung: Die idyllische Landschaft ist ideal für Spaziergänge und Radfahrten.

  • Veranstaltungen besuchen: Sowohl Kultur- als auch Familienvorführungen ergänzen die Besichtigung umfassend.

  • Urlaub in der Region: Ta bietet sich ideal als Tagungsstätte oder für einen gemütlichen Familienurlaub an.

Praktische Informationen

Die Anfahrt zur Burg Brandenstein ist einfach und komfortabel. Ta ist mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Für ausreichend Parkplätze sorgt die kostenlose Garage. Durch die kinderfreundliche Ausstattung eignet sich die Burg auch für Urlaube mit Kindern. Eine Verpflegung ist vor Ort verfügbar, oder man besucht die lokale Gastronomie in der näheren Umgebung.

Die Meinung der Besucher

Die hohen Bewertungen auf Google My Business (4.5/5 mit 314 Bewertungen) sagen viel aus über die positive Erfahrung, die Besucher bei der Burg Brandenstein machen. Wie eine Bewertung beschreibt, ist es eine Location zum Staunen und Entspannen, die mit einem Blick über Streuobstwiesen und einem duftenden Flieder im Frühling eine besondere Atmosphäre bietet. Die alte Burganlage, die heute noch bewohnt wird, wird von vielen als eine kleine Reise in eine andere Zeit empfunden. Die Bewertungen belegen somit die Qualität der Anlage und die positive Wirkung, die sie auf ihre Gäste hat.

Fazit

Die Burg Brandenstein ist eine eindrucksvolle Sehenswürdigkeit, die sowohl Geschichte als auch natürliche Schönheit vereint. Sie lädt zum Entdecken und Entspannen ein und bietet etwas für alle Altersgruppen an. Egal, ob als Tagungsort, Urlaubsziel oder Kulturführung, die Burg Brandenstein ist eine unvergessliche Destination, die eine geschichtliche Reise unvergesslich macht.

👍 Bewertungen von Burg Brandenstein

Burg Brandenstein - Schlüchtern
Claudia Z.
5/5

Location zum Staunen und Entspannen. Blick über Streuobstwiesen und duftender Flieder im Frühling.

Burg Brandenstein - Schlüchtern
Michael L.
5/5

Schöne alte Burganlage, die heute noch bewohnt wird. In unregelmäßigen Abständen finden hier wohl auch Veranstaltungen statt. Bei unserem Besuch war allerdings "nur" eine teilweise Besichtigung der Anlage möglich. Dennoch eine kleine Reise in eine andere Zeit

Burg Brandenstein - Schlüchtern
L. W.
5/5

Sehr schöne Burg oberhalb des Sinntal. Man kann mit dem Auto, Motorrad oder Fahrrad einen geteerten Weg nach oben fahren und findet dort auch einen beschilderten und kostenlosen Parkplatz. Nach circa fünf Minuten Fußweg kommt man durch den Torbogen in das Innere der Burg. Hier kann man den Burghof besichtigen.

Da die Burg bewohnt ist, gibt es geführte Touren, weshalb ein Betreten nur unter Aufsicht möglich ist. Die Anwohner sind sehr freundlich und laden zur Besichtigung ein.

Die Aussicht von dort oben ist wunderschön. Eine Bank zum Sitzen steht in der Nähe des Parkplatzes zur Verfügung.

Burg Brandenstein - Schlüchtern
Wolfgang H.
1/5

Rum-Tasting Burg Brandenstein in Schlüchtern-Elm
Am 9. November 2024 waren wir Teilnehmer zum beworbenen Termin "Rum selber brennen" mit Tasting.
Für schlappe 80 €uros durften wir mit 18 weiteren Personen an diesem Event teilnehmen.
Um es vorweg zu nehmen: für uns war es enttäuschend und viel zu überteuert.
Fazit:
+ Burg Brandenstein hat ein schönes Ambiente
+ selbstgebrautes Bier zum Selberzapfen
+ Geschichten zum Rum aus verschiedenen Ländern
+ kleine Führung in den Burghof
______________________________________________
- viel zu teuer für die Leistungen
- Sauberkeit und Hygiene
- Selberbrennen ohne Beteiligung
- unpersönliche Stimmung

Um 15 Uhr war die VA angesetzt, haben aber noch auf die restlichen Teilnehmer gewartet. Dann ging es los. Das heißt, es hatten sich mittlerweile bei Uwe und Markus zwei Gruppen gebildet. Es folgte keine Begrüßung der Teilnehmer im klassischen Stil, sondern nach kurzem Smalltalk wurde die Melasse vorgestellt als Grundstoff der Rumherstellung. Jeder durfte riechen und seine Finger in die Flüssigkeit tauchen. Falls jemand Hygiene bei diesem Event erwarten sollte, der wird sicherlich große Augen machen. Die Sauberkeit allgemein in diesem rustikalen Unterstand im Burghof ist fürchterlich. Alte Zeltplanen säumen als Windschutz die Destillationsanlage. Diese selbst hat ihre besten Tage längst hinter sich.
Dann wurde von Uwe in diesem kleinen Ofen Feuer gemacht, nachdem die Melasse eingefüllt war. Zum Thema selber brennen:
es dauert etwa vier Stunden bis das Methanol (70°) vom Ethanol (80 °) getrennt in einem kleinen Krug aufgefangen werden kann. Solange saßen wir auf Stühlen mit und ohne Rückenlehne auf alten Schaffellen und warteten. Messungen mit dem Alkoholmessgerät wurden von Uwe versucht, der ein neues Gerät aber falsch bestellt hatte.
Fachkundig widerlegte ein Tasting-Besucher manche Aussage der beiden Veranstalter über Rum, Alkohol und Co. und erklärte ihnen die neuesten gesetzlichen Bestimmungen über Deklaration auf Flaschen und Zuckergehalt.
Richtig schön war, dass die hofeigenen Hühner mit ihrem Hahn zwischen unseren Beinen umherliefen, richtig idyllisch.
Zum Thema Tasting: das ist ja das eigentlich Teure an dieser Veranstaltung (VA). Insgesamt wurden hier am ganzen Abend acht unterschiedliche Rumsorten zum Verkosten eingeschenkt. Die Menge des Rums war eigentlich jedesmal ausreichend, denn der Glasboden des Schnapsgläschens war mit Flüssigkeit bedeckt. Wer hier erwartet, davon beschwipst zu werden, hätte noch zwei Tage bleiben müssen.
Richtig toll war allerdings, dass sich jeder selbstständig an einer Bierzapfanlage bedienen konnte. Keine Ahnung, ob es immer so ist, dass der Druck der Anlage so eingestellt war, dass nur Schaum im Glas gezapft werden konnte. Wer von dem Bier (war tatsächlich lecker und zuvor selbst bei einem anderen Event gebraut worden) ein Glas voll haben wollte, brauchte einfach nur Geduld.
Als ich von der Zapfanlage mal wieder zum Lagerfeuer ging, sah ich, dass Uwe und Markus aus einer Flasche einschenkten und sich über diesen Whisky unterhielten. Ich war ganz begeistert und nahm mein Schnapsgläschen und sagte, dass ich auch sehr gerne zu einem Whisky - Seminar gekommen wäre (ich mag Whisky). Hart traf mich die Aussage von Uwe zu Markus, dass es doch viele Freibiergesichter geben würde. Verdutzt packte ich leer mein Schnapsgläschen wieder ein und ging zum Feuer. Die Erklärung, dass dieser Whisky wohl privat ist und nicht zum Tasting gehört, hätte mich glücklicher gestimmt.
Der Gasgrill war an und jeder bekam Würstchen im Brötchen, dazu Senf oder Ketchup.
Nach vier Stunden und 15 Minuten war das Destillat fertig und wir durften den neuen Rum aus dem Krug der Destillerie probieren. Ok, gut schmeckt mir anders.
Also, wer für 80 Euro Würstchen mit Brötchen essen möchte, mit neun Sorten Rum in einer minimalistischen Menge, gepaart mit einer hohen Hemmschwelle zur Sauberkeit und Hygiene, dies auf Fellstühlen, der ist hier gut aufgehoben. Ich gehe mit meiner Frau für 160 Euro nun lieber in einem guten Lokal essen und lasse mich verwöhnen für dieses Geld.

Burg Brandenstein - Schlüchtern
Meike S.
5/5

Ich war zum alljährlichen Apfelblütenfest auf Burg Brandenstein und war begeistert. Schöne Location, nette Leute, tolles Fest.
Hat Spaß gemacht 😊

Burg Brandenstein - Schlüchtern
MeDa M.
5/5

Wir hatte einen tollen Schmiedekurs mit Benjamin. 4 Werkstücke durften wir erschaffen und dabei nicht nur Eindrücke des mittelalterlichen Schmiedens sammeln sondern direkt erleben. Es hat viel Spaß gemacht, auch wenn es sehr anstrengend war. Die Burg hat dabei ein tolles Flair ergeben.

Burg Brandenstein - Schlüchtern
Henkel C.
3/5

Ein sehr schöner Ort .Die Burg ist noch bewohnt. Man könnte allerdings etwas mehr aus den Örtlichkeiten machen(Sauberkeit). Vielleicht soll es ja auch ganz ganz rustikal sein. Der Apfelwein und Apfelsaft hat gut geschmeckt (wurde selbst gemacht)

Burg Brandenstein - Schlüchtern
Peter W.
5/5

Sehr schöner Ort, leider nur mit Führung öffentlich. Viele Plätze zum verweilen. 👍🏼

Go up