Eisenbahnmuseum Bochum - Bochum

Adresse: Doktor-C.-Otto-Straße 191, 44879 Bochum, Deutschland.
Telefon: 234492516.
Webseite: eisenbahnmuseum-bochum.de
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Restaurant, Kinderfreundlich, Wickeltisch(e) vorhanden, Kostenlose Parkplätze.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 2965 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Eisenbahnmuseum Bochum

Eisenbahnmuseum Bochum Doktor-C.-Otto-Straße 191, 44879 Bochum, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Eisenbahnmuseum Bochum

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 10:00–17:00
  • Mittwoch: 10:00–17:00
  • Donnerstag: 10:00–17:00
  • Freitag: 10:00–17:00
  • Samstag: 10:00–17:00
  • Sonntag: 10:00–17:00

Eisenbahnmuseum Bochum

Das Eisenbahnmuseum Bochum ist eine einzigartige Sehenswürdigkeit in Deutschland, die sich an der Adresse Doktor-C.-Otto-Straße 191, 44879 Bochum, Deutschland befindet. Das Museum ist ein Paradies für Eisenbahnfreunde und bietet eine umfangreiche Sammlung von Lokomotiven, Wagen und anderen Eisenbahnausstattungen. Das Telefonnummer des Museums lautet 234492516 und ihre Webseite ist eisenbahnmuseum-bochum.de.

Spezialitäten und Merkmale

  • Museum: Das Hauptmerkmal des Eisenbahnmuseums Bochum ist natürlich das Museum selbst, das eine Fülle von Eisenbahnausstellungsstücken zeigt.
  • Sehenswürdigkeit: Das Museum ist nicht nur für Eisenbahnfreunde interessant, sondern auch für all jene, die gerne historische Sehenswürdigkeiten besuchen.

Sonstige interessante Daten

  • Rollstuhlgerechter Eingang: Das Museum ist leicht zugänglich für Rollstuhlfahrer.
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz: Für die Besucher, die mit dem Auto anreisen, steht ein rollstuhlgerechter Parkplatz zur Verfügung.
  • Rollstuhlgerechtes WC: Das Museum bietet auch rollstuhlgerechte Toiletten.
  • WC: Es gibt auch öffentliche Toiletten, die für alle Besucher zugänglich sind.
  • Restaurant: Im Museum befindet sich auch ein Restaurant, in dem Besucher einkehren können.
  • Kinderfreundlich: Das Museum ist auch für Kinder geeignet und bietet spezielle Angebote für die jüngsten Besucher.
  • Wickeltisch(e) vorhanden: Für Eltern mit Kleinkindern gibt es Wickeltische, damit sie bequem das Museum besuchen können.
  • Kostenlose Parkplätze: Es gibt auch kostenlose Parkplätze in der Nähe des Museums.

Bewertungen und Durchschnittliche Meinung

Das Eisenbahnmuseum Bochum genießt eine hervorragende Bewertung von 4,5 von 5 Sternen auf Google My Business aufgrund von 2965 Bewertungen. Die Besucher loben die umfangreiche Sammlung von Lokomotiven und Wagen, die Leidenschaft der Mitglieder des Vereins für den Erhalt der Eisenbahngeschichte und die angemessenen Eintrittspreise. Einige Besucher empfehlen auch die Nähe zum "Sofies Eis und Cafe" am Bahnhof Dahlhausen für eine Erholung oder Erfrischung nach dem Museumbesuch.

Empfehlung

Wenn Sie sich für die Geschichte der Eisenbahn interessieren oder einfach einen interessanten Ausflug planen möchten, sollten Sie das Eisenbahnmuseum Bochum auf Ihrer Liste haben. Informieren Sie sich auf der offiziellen Webseite eisenbahnmuseum-bochum.de über die aktuellen Ausstellungen und Öffnungszeiten und nützen Sie die Gelegenheit, dieses einzigartige Museum zu besuchen. Sollten Sie weitere Informationen oder Anliegen haben, steht das Museum telefonisch unter 234492516 zur Verfügung.

👍 Bewertungen von Eisenbahnmuseum Bochum

Eisenbahnmuseum Bochum - Bochum
Michael T.
5/5

Großes Museum für Eisenbahnfreunde mit einer Vielzahl unterschiedlicher Lokomotiven und Wagen. Man sieht den Objekten an, dass die Mitglieder des Vereins Ihr Herzblut für den Erhalt der Eisenbahngeschichte opfern. Danke an die Mitglieder für das tolle Museum.
Zu bestimmten Terminen gibt es wohl auch Sonderfahrten mit alten Fahrzeugen.
Der Eintritt von 11,-€/ Erwachsenem ist sehr angemessen.
Wer nach dem Besuch des Museums eine Erholung/ Erfrischung/ Stärkung braucht, dem sei das "Sofies Eis und Cafe" am Bahnhof Dahlhausen empfohlen. Ein gut ausgebauter Fuss-, Radweg führt vom Museum dorthin.

Eisenbahnmuseum Bochum - Bochum
Tobias H.
4/5

Der Eintrittspreis ist ungewöhnlich hoch für ein Museum. Das liegt wahrscheinlich daran, dass es ein ehrenamtlicher Verein und kein städtischer Träger ist.
Ihr Fokus liegt ganz klar auf den Dampflokomotiven. Der Name "Führung" ist ein bisschen irreführend. Die vermittelten Informationen lohnen sich, aber man bleibt an einer Stelle stehen.
Die Schuppen sind offen und weder beheizt noch klimatisiert. Vielen spielt sich auch draußen ab. Daher muss man sich dem Wetter entsprechend anziehen.

Eisenbahnmuseum Bochum - Bochum
Frank B.
3/5

Interessant und schon eindrucksvoll. Wir waren 2019 das erste Mal Dortmund jetzt zum zweiten Mal. Hat sich etwas geändert, aber für ein paar Stunden sehr schön. Da jetzt fast die Saison um war, kam es uns vor, als wenn man "nur" eine abgespeckte Version besuchen konnte. Meine Frau und ich meinten, das wir damals auch in einige Wagon rein konnten, was diesmal nicht der Fall war. Es gab trotzdem noch genug zu entdecken, für Groß und Klein.
Da wir in der Woche waren, konnten wir leider nicht alles sehen, da einiges nur an den Wochenenden oder an Feiertagen durchgeführt wird.
Was man auch bedenken sollte (eigentlich bei einem Eisenbahnmuseum klar)... es ist viel draußen zu erkunden. Es gibt aber auch Hallen, wo was untergebracht ist.
Wie gesagt, für ein bis zwei Stunden sehr unterhaltsam.

Eisenbahnmuseum Bochum - Bochum
Michael M.
5/5

Für technisch Interessierte unbedingt zu empfehlen. Die ausgestellten Exponate sind teilweise in hervorragendem Zustand, teilweise sind aber auch dringend aufarbeitungswürdige Maschinen und Waggons zu entdecken. Insgesamt merkt man die Liebe und das Engagement der Betreiber und Mitarbeiter. Ich bin gerne hier.
Besonders empfehlenswert sind die "Dampftage", dann sollte man allerdings viel Geduld mitbringen, denn an diesen ist es doch ziemlich voll auf dem Gelände.

Eisenbahnmuseum Bochum - Bochum
TIM M.
5/5

Das Eisenbahnmuseum Bochum ist ein absoluter Geheimtipp für alle, die sich für Geschichte und Züge begeistern! Es ist wunderschön gestaltet und bietet jede Menge Spaß für Groß und Klein. Besonders begeistert hat uns die Fahrt mit dem historischen Zug bis nach Bommern – eine echte Zeitreise, die man nicht verpassen sollte!

Das ehrenamtliche Personal ist einfach klasse. Sie leben ihre Rolle und haben jede unserer Fragen mit absoluter Fachkenntnis beantwortet. Alle waren super freundlich und man spürt ihre Leidenschaft für die Eisenbahngeschichte in jedem Detail.

Wir hatten einen tollen Tag und kommen ganz sicher wieder! Wer einen besonderen Ausflug sucht, ist hier genau richtig. Absolute Empfehlung!

Eisenbahnmuseum Bochum - Bochum
Wilfried W.
5/5

Mit dem Auto ist das Museum einfach zu erreichen. Parkplätze gibt es ausreichend.
Das Gelände ist sehr groß, aber es lohnt sich alles zu erkunden. Überall gibt es Erklärungen zu den Lokomotiven und deren Einsatz. Ich war sehr fasziniert über die Dimension mancher Dampflokomotiven. Nehmen sie am besten was zum Essen und trinken mit, da das Cafe zu unserer Zeit geschlossen war.
Für die Familie ein lohnenswerter Ausflug.

Eisenbahnmuseum Bochum - Bochum
Nils B.
5/5

Sehr schönes Museum.
Wir waren am Samstag vor Ort bei bestem Wetter. Trotz größerer Besucheranzahl verläuft sich die Menge auf dem großen Gelände.
Die ehrenamtlichen Mitarbeiter hatten an dem Tag eine der Dampfloks aus dem Schuppen rangiert und direkt am Museums Bahnhof gereinigt.
Wenn man sieht wie viel Leidenschaft diese Mitarbeiter an den Tag legen um diese Giganten in Schuss zu halten finde ich den Eintrittspreis noch zu gering.

Vor Ort gibt es Snack und Getränke Automaten. Wo aber nur Bargeldzahlung funktioniert.
Was noch schön wäre, wäre ein Spielplatz für die kleinen und eine Münzenpresse damit man was als Erinnerung mitnehmen kann.

Eisenbahnmuseum Bochum - Bochum
Boris
5/5

Richtig schönes Museum mit vielen Dampflokomotiven, E-Lok's & Dieselfahrzeugen wie die 01 008 zur V200 017. Den Transrapid darf man da auch nicht vergessen 🙂

Mit historischem 14er Gleis-Ringlokschuppen, uralt Drehscheibe, einer Bekohlungsanlage mit Kran, großem Wasserturm und wirklich jede Menge Personen- und Güterwagen der 1920er und 1930er Jahre usw.

Kostenlose Parkplätze vorhanden.

Leider keine Gastronomie- es gibt aber ein paar Snack- & Getränkeautomaten. Daher besser als gar nix.

Trotzdem auf jeden Fall 5 Sterne, es macht einfach Spaß hier zu stöbern 😀

Go up