Freilandmuseum Lehde - Lübbenau/Spreewald

Adresse: An der Giglitza 1a 03222, Lübbenau/Spreewald, Deutschland.
Telefon: 35738702440.
Webseite: museums-entdecker.de
Spezialitäten: Freilichtmuseum, Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Live-Veranstaltungen, Restaurant, WC, Familienfreundlich, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 6672 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Freilandmuseum Lehde

Freilandmuseum Lehde An der Giglitza 1a 03222, Lübbenau/Spreewald, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Freilandmuseum Lehde

  • Montag: 10:00–18:00
  • Dienstag: 10:00–18:00
  • Mittwoch: 10:00–18:00
  • Donnerstag: 10:00–18:00
  • Freitag: 10:00–18:00
  • Samstag: 10:00–18:00
  • Sonntag: 10:00–18:00

Das Freilandmuseum Lehde ist eine einzigartige Sehenswürdigkeit in Lübbenau im Spreewald, die Besucherinnen und Besucher in die Vergangenheit entführt. Das Museum bietet Einblicke in die traditionelle Spreewaldkultur und das Leben der Menschen in der Vergangenheit. Das Museum befindet sich an der Adresse An der Giglitza 1a 03222, Lübbenau/Spreewald, Deutschland und ist leicht zu erreichen.

Die Besucher können verschiedene historische Gebäude und Ausstellungen besichtigen, die das Leben der Spreewaldbewohner im 19. Jahrhundert darstellen. Zu den Höhepunkten zählen die typischen Spreewald-Häuser, die Werkstatt und die Landwirtschaftsausstellung. Das Museum bietet auch Live-Veranstaltungen und Führungen, die das Verständnis der Spreewaldkultur vertiefen.

Das Freilandmuseum Lehde ist ein Familien- und Kinderfreundliches Ausflugsziel. Das Museum verfügt über einen Restaurant und WC-Anlagen. Telefonisch können Sie das Freilandmuseum unter der Nummer 035738702440 erreichen und weitere Informationen erhalten. Die offizielle Webseite des Museums ist museums-entdecker.de. Das Freilandmuseum Lehde hat insgesamt 6672 Bewertungen auf Google My Business und erhielt eine durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen.

👍 Bewertungen von Freilandmuseum Lehde

Freilandmuseum Lehde - Lübbenau/Spreewald
Luca U.
2/5

Das Freilichtmuseum Lehde bietet ein wirklich schönes Erlebnis mit liebevoll gestalteten Ausstellungen und einer idyllischen Atmosphäre. Der Einblick in die regionale Geschichte ist faszinierend und die Anlage ist sehr gepflegt.

Allerdings trüben die hohen Preise den positiven Gesamteindruck erheblich. 7 € Parkgebühr für einen einfachen Wiesenparkplatz erscheinen unverhältnismäßig, ebenso wie 4,50 € für eine einfache Bockwurst und 2,50 € für ein 0,5-l-Wasser, das offensichtlich aus einem Discounter stammt. Hier wäre eine realistischere Preisgestaltung wünschenswert, damit der Besuch nicht nur kulturell, sondern auch finanziell ein angenehmes Erlebnis bleibt.

Freilandmuseum Lehde - Lübbenau/Spreewald
Liane H.
4/5

Gebührenpflichtiger Parkplatz 7 Euro PKW und 10 Euro Wohnmobil vorm Dorf. Von dort muss man ca 10 Minuten gehen. Hunde an der Leine sind erlaubt. Dürfen auch mit in die Häuser. Es gibt ca 10 Häuser in denen das Leben früher im Spreewald gezeigt wird. Wir waren in einer Stunde durch. Leider gibt's eine Baustelle, sodass man nicht alles anschauen kann.

Freilandmuseum Lehde - Lübbenau/Spreewald
Thomas Z.
4/5

Leider ist das Museeum im Winter geschlossen, so das wir es nur von aussen betrachten konnten. Aber alles wirkt sehr gepflegt und gut erhalten. Wir werden nächsten Sommer wieder kommen und auf jeden Fall einen Besuch abstatten

Freilandmuseum Lehde - Lübbenau/Spreewald
Maximilian A.
5/5

Es war super schön die Kultur des Spreewaldes hier zu entdecken.

Die Mitarbeiter sind sehr freundlich und das Museum gibt einem sehr viel Ruhe und Gelassenheit.

Man kann teilweise in die Arbeiten welche früher verrichtet wurden eintauchen und mitmachen.

Direkt gegenüber gibt es ein Restaurant welches zum verweilen einlädt.

Eine Empfehlung auch für Familien.

Freilandmuseum Lehde - Lübbenau/Spreewald
Wade W. W.
5/5

Im Freilandmuseum Lehde lernt man das frühere Leben der Sorben und Wenden im Spreewald kennen. In verschiedenen Höfen und Häusern erhält man Einblicke über die Wohn- und Arbeitssituation der Menschen in früherer Zeit. Die Ausstellung ist definitiv auch für Kinder geeignet und bietet im hinteren Teil neben einem liebevollen Kräutergarten auch Möglichkeiten zum Spielen und Verweilen.

Freilandmuseum Lehde - Lübbenau/Spreewald
Anne &. M.
5/5

Besonders zu Ostern ist das Freilandmuseum Lehde einen Besuch wert. Es gibt viel zu sehen und selbst auszuprobieren. Interessant und spannend für die ganze Familie.

Freilandmuseum Lehde - Lübbenau/Spreewald
Gabi M.
4/5

Es war ein interessanter Rundgang. Man konnte Fragen stellen. Die beantwortet wurden.
Ein Dorf aus dem 19. Jahrhundert mit original eingerichteten Stuben und Arbeitsmittel Sehr informativ beschrieben und dargestellt.

Freilandmuseum Lehde - Lübbenau/Spreewald
Frank H.
5/5

Sehr anschaulich und es gibt Führungen in sorbischer Tracht. Die verschiedenen Gebäude veranschaulichen die räumliche Enge in den Häusern. Einiges hat man noch aus der eigenen Kindheit erlebt und ist in Erinnerung geblieben. So gibt es einen Wäscheplatz, an dem man tatsächlich Wäsche waschen und dann die gewaschen Tücher mit alten hölzernen Klammern auch noch auf der Leine befestigt muss. Am Ende gibt es noch einen gut sortierten Museumsladen. Man kann dort neben allerlei Nippes auch Socken und Wäsche kaufen. Auch traditionelle Tücher im Blaudruck. Natürlich auch bemalte Ostereier. Nach dem Besuch bieten viele kleine Händler etwas zum Essen an. Wie haben Fettbemme mit Spreewaldgurke gegessen.

Go up