Kriegsdenkmal im Gemeindepark - Berlin

Adresse: Gemeindepark, Malteserstraße 44, 12249 Berlin, Deutschland.

Spezialitäten: Gedenkpark.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Kinderfreundlich, Hunde erlaubt.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 34 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Kriegsdenkmal im Gemeindepark

Kriegsdenkmal im Gemeindepark Gemeindepark, Malteserstraße 44, 12249 Berlin, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Kriegsdenkmal im Gemeindepark

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Das Kriegsdenkmal im Gemeindepark – Ein Ort der Erinnerung und Besinnung

Das Kriegsdenkmal im Gemeindepark, gelegen in der Malteserstraße 44, 12249 Berlin, ist ein wichtiger Ort der Gedenkpflege und bietet Besuchern die Möglichkeit, über die Schrecken des Krieges nachzudenken und den Opfern zu gedenken. Der Park selbst, mit seinen vielfältigen Attraktionen, schafft eine besondere Atmosphäre, die sich ideal für eine ruhige und besinnliche Stundung eignet. Das Denkmal ist mehr als nur ein Mahnmal; es ist ein integraler Bestandteil des Parks und trägt zur Gestaltung des gesamten Areals bei.

Lage und Umgebung

Der Gemeindepark ist ein weitläufiger Grünraum, der eine Vielzahl von Einrichtungen für Familien und Erholungssuchende bietet. Neben dem Kriegsdenkmal finden sich hier ein Fußballplatz, ein Teich mit Tiergehegen, ein Spielplatz und andere Attraktionen. Die erhöhte Lage des Denkmals ermöglicht eine weite Aussicht auf die Umgebung, insbesondere in den Wintermonaten, wenn die Bäume ihre Blätter verloren haben. Die Nähe zu anderen Parkbereichen und Einrichtungen schafft eine attraktive Umgebung, die sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet ist. Die zentrale Lage in Berlin macht den Park und das Denkmal zu einem leicht erreichbaren Ziel.

Besondere Merkmale und Geschichte

Das Kriegsdenkmal wurde mit dem Ziel errichtet, die Erinnerung an die Gefallenen im Zweiten Weltkrieg wachzuhalten. Es ist ein schlichter, aber eindringlicher Ort, der zum Nachdenken anregt. Die Gestaltung des Denkmals spiegelt die Bedeutung der Gedenkpflege wider und soll den Opfern des Krieges eine würdige Ehre erweisen. Die Anhöhe, auf der das Denkmal steht, verleiht ihm eine besondere Symbolik und unterstreicht seine Bedeutung als Ort der Erinnerung. Die Gedenkpark-Konzeption integriert das Denkmal in ein umfassendes Konzept der Erinnerungskultur.

Barrierefreiheit und Zugänglichkeit

Um allen Besuchern den Zugang zum Denkmal zu ermöglichen, ist ein rollstuhlgerechter Eingang vorhanden. Der Park ist zudem für Familien mit Kindern und Hundehalter einladend. Diese Zugänglichkeitsmerkmale tragen dazu bei, dass das Denkmal und der Park für eine breite Bevölkerungsschicht zugänglich sind. Die kinderfreundliche Gestaltung des Parks und die Erlaubnis für Hunde schaffen eine angenehme Atmosphäre für alle Besucher. Die Kombination aus barrierefreien Angeboten und einer einladenden Umgebung macht den Gemeindepark zu einem attraktiven Ziel für Menschen aller Altersgruppen und mit unterschiedlichen Bedürfnissen.

Bewertungen und Meinung

Auf Google My Business gibt es aktuell 34 Bewertungen für das Kriegsdenkmal im Gemeindepark. Die durchschnittliche Meinung liegt bei beeindruckenden 4.6 von 5 Sternen. Die Bewertungen zeigen, dass das Denkmal und der Park von den Besuchern sehr positiv aufgenommen werden. Viele Besucher loben die eindringliche Atmosphäre des Denkmals und die schöne Umgebung des Parks. Es gibt jedoch auch Anmerkungen zur Verschmutzung durch Graffiti, die jedoch nicht die allgemeine positive Bewertung beeinträchtigen. Die Besucher schätzen die Lage des Denkmals und die Nähe zu anderen Attraktionen des Parks. Insgesamt lässt sich sagen, dass das Kriegsdenkmal im Gemeindepark ein Ort der Erinnerung und Besinnung ist, der von den Besuchern sehr geschätzt wird.

Weitere interessante Daten

  • Spezialitäten: Gedenkpark
  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Kinderfreundlich
  • Hunde erlaubt

Der Gemeindepark bietet somit eine Vielzahl von Möglichkeiten für einen entspannten Tag im Grünen. Neben dem Kriegsdenkmal können Besucher den Park erkunden, Fußball spielen, im Teich angeln oder die Kinder auf dem Spielplatz vergnügen. Die Tiergehege bieten zudem die Möglichkeit, die Tierwelt näher kennenzulernen. Die Kombination aus verschiedenen Attraktionen macht den Gemeindepark zu einem beliebten Ausflugsziel für Familien und Erholungssuchende.

👍 Bewertungen von Kriegsdenkmal im Gemeindepark

Kriegsdenkmal im Gemeindepark - Berlin
Zachuuuu
5/5

Schönes Denkmal mit einer interessanten Aura. Leider mit Graffiti beschmiert.

Kriegsdenkmal im Gemeindepark - Berlin
Andrea T.
4/5

Präsent auf einer Anhöhe mit weitem Blick in die Umgebung, zumindest im Winter, wenn die Bäume kein Laub tragen. Leider so beschmiert, dass die Beschriftung nicht zu lesen ist.

Kriegsdenkmal im Gemeindepark - Berlin
René B.
4/5

Mitten in einer schöner Parkanlage mit Fussball Platz, einem Teich, Tiergehegen und Spielplatz gelegen...
Leider ist das Denkmal beschmiert und könnte auch saniert werden ..sowie die gemauerte Teichuferbefestigung !

Kriegsdenkmal im Gemeindepark - Berlin
Enrico G.
5/5

Sehr urig und schön

Kriegsdenkmal im Gemeindepark - Berlin
Illi P.
5/5

Es ist eine Schande, dass sich individuen namens MENSCH an solchen Orten so auslassen müssen... Als das Gehirn verteilt wurde, habt Ihr wohl die Gebrauchsanweisung weggeschmissen......

Kriegsdenkmal im Gemeindepark - Berlin
Tim ?. R.
4/5

Leider von Vandalismus schwer in mitleidschaft gezogen auch die Pflege das Denkmals ist eine Schande für Berlin

Kriegsdenkmal im Gemeindepark - Berlin
Rene H.
5/5

Schöne Parkanlage für den kleinen Spaziergang.Auch zum joggen sehr gut geeignet. Großer Ententeich.

Kriegsdenkmal im Gemeindepark - Berlin
Roman 1.
5/5

Ein schönes Denkmal
Leider gibt es Idioten die es mit ihren schmiereien total verschändet haben

Go up