Museumsdorf Baruther Glashütte - Baruth/Mark

Adresse: Hüttenweg 20, 15837 Baruth/Mark, Deutschland.
Telefon: 33704980914.
Webseite: baruther-glashuette.de
Spezialitäten: Handwerksmuseum, Museum.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Restaurant, WC, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 2060 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.3/5.

📌 Ort von Museumsdorf Baruther Glashütte

Museumsdorf Baruther Glashütte Hüttenweg 20, 15837 Baruth/Mark, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Museumsdorf Baruther Glashütte

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 10:00–16:30
  • Mittwoch: 10:00–16:30
  • Donnerstag: 10:00–16:30
  • Freitag: 10:00–16:30
  • Samstag: 10:00–16:30
  • Sonntag: 10:00–16:30

Museumsdorf Baruther Glashütte – Ein einzigartiges Erlebnis

Das Museumsdorf Baruther Glashütte in Baruth/Mark ist ein außergewöhnliches Ausflugsziel, das Besucher in eine längst vergangene Zeit versetzt. Es handelt sich um ein Handwerksmuseum und ein Museum, das sich der Geschichte und den Traditionen der Glasbläserei in Baruth widmet. Das Dorf wurde liebevoll rekonstruiert und bietet einen faszinierenden Einblick in das Leben und die Arbeit der Glasbläserfamilie Baruther, die über Jahrhunderte hinweg eine bedeutende Rolle im regionalen Handwerk spielten.

Lage und Anfahrt

Das Museumsdorf befindet sich in der idyllischen Gemeinde Baruth/Mark, gelegen im Herzen des Spreewalds. Die genaue Adresse lautet: Hüttenweg 20, 15837 Baruth/Mark, Deutschland. Die Anreise ist problemlos möglich, entweder mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln. Es ist ein ruhiger Ort, der eine angenehme Atmosphäre für einen Besuch bietet. Der Standort ist ideal, um die Schönheit des Spreewaldes zu kombinieren und gleichzeitig die reiche Geschichte des Glasbläsertraditions zu entdecken. Das Rollstuhlgerechte Parkplätze und ein Rollstuhlgerechter Eingang sorgen dafür, dass auch Besucher mit eingeschränkter Mobilität den Besuch problemlos genießen können.

Besondere Merkmale und Angebote

Das Museumsdorf Baruther Glashütte ist weit mehr als nur ein Museum – es ist ein lebendiges Erlebnis. Besucher können die authentische Atmosphäre eines historischen Dorfes mit all seinen Gebäuden, Werkstätten und Wohnungen erleben. Ein besonderes Highlight ist die Möglichkeit, die Glasbläserei selbst zu erleben. Regelmäßige Live-Vorführungen zeigen, wie Glas in der traditionellen Handwerkskunst geformt wird. Die Besucher haben oft die Chance, selbst am Herd zu stehen und unter Anleitung ein kleines Glaswerk zu erstellen – eine unvergessliche Erfahrung für Groß und Klein.

Weitere interessante Daten

  • Restaurant: Im Museumsdorf befindet sich ein Restaurant, das traditionelle Spreewald-Küche serviert.
  • WC: Es stehen ausreichend Toiletten zur Verfügung.
  • Kinderfreundlich: Das Museumsdorf ist sehr kinderfreundlich gestaltet und bietet zahlreiche Möglichkeiten für spielerisches Lernen und Entdecken.
  • Weihnachtsmarkt: Jährlich findet auf dem Gelände ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt statt, der jedoch aufgrund seiner Beliebtheit oft sehr voll wird.

Die Bewertungen auf Google My Business sind überwältigend positiv. Das Unternehmen hat beeindruckende 2060 Bewertungen mit einem durchschnittlichen Durchschnittliche Meinung von 4,3 von 5 Sternen erhalten. Diese hohe Bewertung spiegelt wider, wie beliebt und geschätzt das Museumsdorf ist. Die Besucher loben vor allem die liebevolle Detailgestaltung, die authentische Atmosphäre und die Möglichkeit, die Glasbläserei selbst kennenzulernen.

Informationen für Besucher

Für weitere Informationen und aktuelle Veranstaltungen stehen Sie auf der Webseite unter baruther-glashuette.de zur Verfügung. Sie erreichen das Museumsdorf telefonisch unter Telefon: 33704980914. Es empfiehlt sich, vor einem Besuch die Öffnungszeiten zu prüfen, da diese je nach Saison variieren können. Das Museumsdorf Baruther Glashütte ist ein Ort, an dem Tradition, Handwerk und Geschichte auf einzigartige Weise miteinander verbunden sind. Es ist ein idealer Ort für Familien, Gruppen und alle, die sich für die Glasbläserei und das Spreewaldleben interessieren.

Die Handwerksmuseum und das Museum bieten eine Vielzahl von Ausstellungen und Veranstaltungen, die das Wissen und die Leidenschaft für die Glasbläserei vermitteln. Besucher können die Geschichte der Baruther Glasbläserei nachvollziehen, die verschiedenen Techniken und Materialien kennenlernen und die Kunst des Glasbläsers hautnah erleben. Die liebevolle Gestaltung des Dorfes und die authentische Atmosphäre tragen dazu bei, dass der Besuch ein unvergessliches Erlebnis wird. Die Interaktion mit den Mitarbeitern des Museums ist stets freundlich und kompetent, was den Besuch zusätzlich bereichert. Die Kombination aus dem historischen Kontext und der Möglichkeit zur praktischen Teilhabe macht das Museumsdorf Baruther Glashütte zu einem besonderen Ort, der sowohl Einheimische als auch Touristen begeistert.

Die regelmäßigen Live-Vorführungen bieten nicht nur Unterhaltung, sondern auch die Möglichkeit, die Komplexität und die Schönheit des Glasbläsertraditions zu verstehen. Die erfahrenen Handwerker demonstrieren die verschiedenen Schritte des Glasbläsens und beantworten Fragen der Besucher. Die Kinder sind besonders begeistert von der Möglichkeit, selbst ein kleines Glaswerk zu gestalten und mit Stolz ihre Kreationen mit nach Hause zu nehmen. Das Museumsdorf Baruther Glashuette ist somit ein Ort, an dem Wissen, Kreativität und Tradition auf einzigartige Weise zusammenkommen.

👍 Bewertungen von Museumsdorf Baruther Glashütte

Museumsdorf Baruther Glashütte - Baruth/Mark
Sven L.
5/5

Ein kurzweiliges Museum mit viel Liebe zum Detail. Wir hatten auch das Glück bei einer Live-Vorführung zur Glasbläserei dabei sein zu dürfen: tolles Handwerk zum Anfassen. Wir waren mit zwei Kinder (8 und 10) hier und würden jederzeit wiederkommen.

Museumsdorf Baruther Glashütte - Baruth/Mark
Lutz K.
4/5

Ist ein schönes altes Dorf mit interessanter Historie. Wer Interesse am Handwerk des Glasbläsers hat, kann vor Ort selbst aktiv werden. Jedes Jahr findet ein Weihnachtsmarkt statt, der allerdings sehr stark besucht ist.

Museumsdorf Baruther Glashütte - Baruth/Mark
Burghard R.
2/5

5,-€ Parkgebühr auf einem abgelegen Parkplatz und 15,- € für ein Familien Ticket in einem kleinen Museum.
Gaststätten vormittags geschlossen. Viel Kunstgewerbe.

Museumsdorf Baruther Glashütte - Baruth/Mark
Tatjana P.
5/5

Was für ein toller und historischer Ort. Liebevoll instand gesetzt mit tollen Künstlern, die sich Zeit nehmen. Man kann nicht nur Glas entdecken! Das Dorf birgt viele Schätze! Besonders lohnend sowohl Patchwork als auch in den Leinenladen gehen! Tolle Besitzer, beide super nett!

Museumsdorf Baruther Glashütte - Baruth/Mark
Reinhard S.
5/5

Es lohnt sich immer dort Hinzufahren. Eine Zeitreise zurück in die Anfrage der Glasbearbeitung und Geschichte Hautnah zu erleben. Aber auch die Mitmachangebote sind Klasse wie Mosaik legen Glas Blasen und auch Seife Selber machen sind eine gute Idee. Auch für das leibliche Wohl ist Gesorgt.Das Gast Haus in der Mitte von Glashütte ist sehr Gemütlich und auch sehr Gutes Essen wird dort angeboten. Ein Perfekter Tag für Groß und nd Klein.

Museumsdorf Baruther Glashütte - Baruth/Mark
Kryptonix S.
3/5

Kann man sich mal ansehen, muss man aber echt nicht gesehen haben. Waren an einem Samstag dort, und es wirkte ziemlich ausgestorben, hier und da ein paar Leute. Insgesamt eine ziemlich biedere Atmosphäre und das Personal ist nicht gerade mit Freundlichkeit gepudert. Außerdem überall Verbotsschilder bzgl. Fotos machen und das Personal starrt einen an wie Wachhunde, damit ja keiner heimlich die Kamera zückt oder irgendwas kaputt macht. Vieles, was man dort kaufen kann, findet man auch auf einem Berliner Trödelmarkt – und das sogar viel billiger. Wer wirklich nichts Besseres zu tun hat, kann dem Dorf einen Besuch abstatten.

Museumsdorf Baruther Glashütte - Baruth/Mark
Liane H.
4/5

Großer Parkplatz mit Ticket Automat. Ist auch für Vans geeignet. Es gibt allerhand Läden, die ihre Handwekskunst verkaufen. Wir fanden es zu teuer. Es gibt auch ein kleines Museum, das extra Eintritt kostet.

Museumsdorf Baruther Glashütte - Baruth/Mark
Le Z.
2/5

Unsere Erwartungen waren groß, die Enttäuschung riesig. Schmuddelige Läden, maulfaule Verkäufer. Der einzige Lichtblick war der Kräuterladen. Dieser Verkäufer war wirklich sehr nett und kundennah. Die Krönung war der Konsum. Das Schmalzbrot war absolut oberlecker. Die Bedienung gleichgültig und kurz angebunden. Der Kaffee dagegen wahrscheinlich der 3. Aufguss, die Tassen pottendreckig, der Aschenbecher ewig nicht geleert und das Umfeld dreckig und verunkrautet. Leider haben wir uns vorher nicht umgesehen. Ich hatte Fotos beigefügt. Sind leider nicht sichtbar.

Go up