Museumsdorf Baruther Glashütte - Baruth/Mark
Adresse: Hüttenweg 20, 15837 Baruth/Mark, Deutschland.
Telefon: 33704980914.
Webseite: baruther-glashuette.de
Spezialitäten: Handwerksmuseum, Museum.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Restaurant, WC, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 2060 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.3/5.
📌 Ort von Museumsdorf Baruther Glashütte
⏰ Öffnungszeiten von Museumsdorf Baruther Glashütte
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 10:00–16:30
- Mittwoch: 10:00–16:30
- Donnerstag: 10:00–16:30
- Freitag: 10:00–16:30
- Samstag: 10:00–16:30
- Sonntag: 10:00–16:30
Museumsdorf Baruther Glashütte â Ein einzigartiges Erlebnis
Das Museumsdorf Baruther Glashütte in Baruth/Mark ist ein auÃergewöhnliches Ausflugsziel, das Besucher in eine längst vergangene Zeit versetzt. Es handelt sich um ein Handwerksmuseum und ein Museum, das sich der Geschichte und den Traditionen der Glasbläserei in Baruth widmet. Das Dorf wurde liebevoll rekonstruiert und bietet einen faszinierenden Einblick in das Leben und die Arbeit der Glasbläserfamilie Baruther, die über Jahrhunderte hinweg eine bedeutende Rolle im regionalen Handwerk spielten.
Lage und Anfahrt
Das Museumsdorf befindet sich in der idyllischen Gemeinde Baruth/Mark, gelegen im Herzen des Spreewalds. Die genaue Adresse lautet: Hüttenweg 20, 15837 Baruth/Mark, Deutschland. Die Anreise ist problemlos möglich, entweder mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln. Es ist ein ruhiger Ort, der eine angenehme Atmosphäre für einen Besuch bietet. Der Standort ist ideal, um die Schönheit des Spreewaldes zu kombinieren und gleichzeitig die reiche Geschichte des Glasbläsertraditions zu entdecken. Das Rollstuhlgerechte Parkplätze und ein Rollstuhlgerechter Eingang sorgen dafür, dass auch Besucher mit eingeschränkter Mobilität den Besuch problemlos genieÃen können.
Besondere Merkmale und Angebote
Das Museumsdorf Baruther Glashütte ist weit mehr als nur ein Museum â es ist ein lebendiges Erlebnis. Besucher können die authentische Atmosphäre eines historischen Dorfes mit all seinen Gebäuden, Werkstätten und Wohnungen erleben. Ein besonderes Highlight ist die Möglichkeit, die Glasbläserei selbst zu erleben. RegelmäÃige Live-Vorführungen zeigen, wie Glas in der traditionellen Handwerkskunst geformt wird. Die Besucher haben oft die Chance, selbst am Herd zu stehen und unter Anleitung ein kleines Glaswerk zu erstellen â eine unvergessliche Erfahrung für Groà und Klein.
Weitere interessante Daten
- Restaurant: Im Museumsdorf befindet sich ein Restaurant, das traditionelle Spreewald-Küche serviert.
- WC: Es stehen ausreichend Toiletten zur Verfügung.
- Kinderfreundlich: Das Museumsdorf ist sehr kinderfreundlich gestaltet und bietet zahlreiche Möglichkeiten für spielerisches Lernen und Entdecken.
- Weihnachtsmarkt: Jährlich findet auf dem Gelände ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt statt, der jedoch aufgrund seiner Beliebtheit oft sehr voll wird.
Die Bewertungen auf Google My Business sind überwältigend positiv. Das Unternehmen hat beeindruckende 2060 Bewertungen mit einem durchschnittlichen Durchschnittliche Meinung von 4,3 von 5 Sternen erhalten. Diese hohe Bewertung spiegelt wider, wie beliebt und geschätzt das Museumsdorf ist. Die Besucher loben vor allem die liebevolle Detailgestaltung, die authentische Atmosphäre und die Möglichkeit, die Glasbläserei selbst kennenzulernen.
Informationen für Besucher
Für weitere Informationen und aktuelle Veranstaltungen stehen Sie auf der Webseite unter baruther-glashuette.de zur Verfügung. Sie erreichen das Museumsdorf telefonisch unter Telefon: 33704980914. Es empfiehlt sich, vor einem Besuch die Ãffnungszeiten zu prüfen, da diese je nach Saison variieren können. Das Museumsdorf Baruther Glashütte ist ein Ort, an dem Tradition, Handwerk und Geschichte auf einzigartige Weise miteinander verbunden sind. Es ist ein idealer Ort für Familien, Gruppen und alle, die sich für die Glasbläserei und das Spreewaldleben interessieren.
Die Handwerksmuseum und das Museum bieten eine Vielzahl von Ausstellungen und Veranstaltungen, die das Wissen und die Leidenschaft für die Glasbläserei vermitteln. Besucher können die Geschichte der Baruther Glasbläserei nachvollziehen, die verschiedenen Techniken und Materialien kennenlernen und die Kunst des Glasbläsers hautnah erleben. Die liebevolle Gestaltung des Dorfes und die authentische Atmosphäre tragen dazu bei, dass der Besuch ein unvergessliches Erlebnis wird. Die Interaktion mit den Mitarbeitern des Museums ist stets freundlich und kompetent, was den Besuch zusätzlich bereichert. Die Kombination aus dem historischen Kontext und der Möglichkeit zur praktischen Teilhabe macht das Museumsdorf Baruther Glashütte zu einem besonderen Ort, der sowohl Einheimische als auch Touristen begeistert.
Die regelmäÃigen Live-Vorführungen bieten nicht nur Unterhaltung, sondern auch die Möglichkeit, die Komplexität und die Schönheit des Glasbläsertraditions zu verstehen. Die erfahrenen Handwerker demonstrieren die verschiedenen Schritte des Glasbläsens und beantworten Fragen der Besucher. Die Kinder sind besonders begeistert von der Möglichkeit, selbst ein kleines Glaswerk zu gestalten und mit Stolz ihre Kreationen mit nach Hause zu nehmen. Das Museumsdorf Baruther Glashuette ist somit ein Ort, an dem Wissen, Kreativität und Tradition auf einzigartige Weise zusammenkommen.