Naturpark Westhavelland - Milower Land

Adresse: Marquede, 14715 Milower Land, Deutschland.
Telefon: 338727430.
Webseite: westhavelland-naturpark.de
Spezialitäten: Landschaftspark, Landschaftsschutzgebiet, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Wandern, Picknicktische, Kinderfreundlich, Kinderfreundliche Wanderungen, Hunde erlaubt.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 2805 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

📌 Ort von Naturpark Westhavelland

Naturpark Westhavelland Marquede, 14715 Milower Land, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Naturpark Westhavelland

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Naturpark Westhavelland – Ein Juwel der Natur in Brandenburg

Der Naturpark Westhavelland ist ein erstaunliches Naturerbe in der Mitte Brandenburgs, das für seine beeindruckende Landschaft und vielfältige Freizeitaktivitäten bekannt ist. Sein Hauptziel ist es, die natürliche Schönheit der Gegend zu erhalten und den Besuchern einzigartige Erfahrungen zu bieten. Mit einer Größe von etwa 392 Quadratkilometern erstreckt sich der Park von der Stadt Havelberg bis nach Rathenow und ist eine Oase der Ruhe und Entschleunigung.

Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten

Der Naturpark Westhavelland ist ein Paradies für Naturfreunde und Urlauber, die die Schönheit der brandenburgischen Landschaft erkunden möchten. Einige der Hauptattraktionen sind:

  • Landschaftspark und Landschaftsschutzgebiet: Der Park schützt und bewahrt ein atemberaubendes Spektrum an Natur und Tierwelt, darunter seltene Pflanzen- und Tierarten.
  • Sehenswürdigkeiten: Die beeindruckende Architektur und Geschichte der Region, einschließlich malerischer Dörfer, Schlösser und Kirchen, ziehen Besucher aus der ganzen Welt an.
  • Wandern und Radfahren: Mit einem Netzwerk von ausgewiesenen Wegen und Radwanderwegen ist der Naturpark ideaal für Outdoor-Abenteuer.
  • Picknickbereiche und Spielplätze: Für Familien mit Kindern bietet der Park kinderfreundliche Wanderwege und Picknicktische, die zum Verweilen einladen.

Ein besonderes Highlight des Naturparks ist die Rosengartenanlage Marquardt, ein wunderschöner Rosengarten, der von Mai bis September geöffnet hat und eine wunderbare Oase für Rosenliebhaber darstellt.

Barrierefreie Infrastruktur

Der Naturpark Westhavelland ist auch auf Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen bedacht. Ein rollstuhlgerechter Eingang und ein rollstuhlgerechter Parkplatz ermöglichen den barrierefreien Zugang zum Park und seinen Angeboten. Auch für Menschen mit mobilitätsbedingten Einschränkungen gibt es spezielle Wanderwege, die den Besuch des Naturparks angenehm und unkompliziert gestalten.

Reisehinweise

Der Naturpark Westhavelland ist das ganze Jahr über geöffnet und bietet eine Vielzahl von Aktivitäten und Attraktionen für Besucher aller Altersgruppen. Die beste Zeit zum Besuch des Parks ist von Frühling bis Herbst, wenn die Natur in voller Blüte steht und die Temperaturen für Outdoor-Aktivitäten ideal sind. Eine planmäßige Vorbereitung Ihres Besuchs, einschließlich der Kontaktaufnahme mit den lokalen Touristeninformationen, wird Ihnen helfen, die besten Angebote und Aktivitäten für Ihre Interessen und Altersgruppe zu finden.

Um mehr über den Naturpark Westhavelland und seine Angebote zu erfahren, besuchen Sie bitte die offizielle Webseite: westhavelland-naturpark.de

👍 Bewertungen von Naturpark Westhavelland

Naturpark Westhavelland - Milower Land
A. Z.
5/5

Auch für Leute, die an Höhenangst leiden, ist dieser Pfad in den Bäumen, denke ich, machbar. Und wer die 200 Stufen nicht steigen möchte, nimmt einfach den Lift um auf die oberste Plattform zu kommen. Der Ausblick lohnt sich auf jeden Fall. Den Preis für die Führung fand ich überteuert, aber ansonsten hat sich der Ausflug gelohnt. 👍🏼
Was an dieser Rezension jetzt kritisch sein soll und daher nicht gepostet wird, ist mir allerdings schleierhaft 🤷🏻‍♀️

Naturpark Westhavelland - Milower Land
Viola M.
4/5

Zum Spazierengehen sehr gut geeignet

Naturpark Westhavelland - Milower Land
Ingo R.
5/5

Mit einem BunBo Hausboot waren wir 7 Tage in dieser puren Natur haben viele Tiere gesehen und gehört, uns selbst verpflegt und wunderschöne Sonnenuntergänge und den leuchtenden Mond gesehen. Einmalig ist diese unendliche Havellandschaft und erst recht diese Ruhe

Naturpark Westhavelland - Milower Land
Sap
5/5

Schöne Wanderwege.
Zu empfehlen!

Naturpark Westhavelland - Milower Land
Jörg R.
5/5

Sehr schöne Gegend. Viel Wald, Wasser und Wiesen. Gut zum Wandern, Angeln oder einfach die Natur zu genießen.

Naturpark Westhavelland - Milower Land
Selena
5/5

Ein wunderbarer Ort um abzuschalten. Die Luft ist nicht verpestet, man trifft kaum auf Menschen und Natur und Tiere wo man nur hinsieht. Super um eine Radtour zu machen.

Naturpark Westhavelland - Milower Land
Rainer E.
5/5

Der Naturpark ein Stück unberührte Natur im schönem Havelland. Rathenow als Ausgangsort für Radtouren ins Westhavelland ist eine gute Wahl. Die Havel, zahlreiche Seen, ausgedehnte Wiesen und Kiefernwälder sind Natur pur.
Besonders der Gülper See ca. 20 Km von RN entfernt sei hier erwähnt.
Das Gebiet um den See ist der dunkelste Bereich in Deutschland.
Bei Nacht strahlen hier die Sterne besonders hell. Rainer

Naturpark Westhavelland - Milower Land
Birgit H.
5/5

Ein wunderschöner Ort mit Urwaldcharakter und vielen Wasservögeln.
Wenn da nicht der Mensch wäre, der seinen Müll überall verteilt.
Besonders die Angler sind angesprochen.
Leute nehmt Euren Müll wieder mit !
Am Besten Ihr bleibt ALLE weg. Für die Natur wäre es das Beste. 😒

Go up