Schwarzes Moor - Fladungen

Adresse: 1, 97650 Fladungen, Deutschland.
Telefon: 9774910231.
Webseite: biosphaerenreservat-rhoen.de
Spezialitäten: Nationales Schutzgebiet, Sehenswürdigkeit, Naturschutzgebiet.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Wandern, Öffentliche Toilette, Picknicktische, Kinderfreundlich, Kinderfreundliche Wanderungen, Hunde erlaubt.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 2208 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Schwarzes Moor

Schwarzes Moor 1, 97650 Fladungen, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Schwarzes Moor

  • Montag: 06:00–21:00
  • Dienstag: 06:00–21:00
  • Mittwoch: 06:00–21:00
  • Donnerstag: 06:00–21:00
  • Freitag: 06:00–21:00
  • Samstag: 06:00–21:00
  • Sonntag: 06:00–21:00

Informationen über das Schwarze Moor

Das Schwarze Moor, die richtige Adresse lautet: 1, 97650 Fladungen, Deutschland, ist ein wahres Juwel der Rhön und ein Naherholungsgebiet, das sowohl Naturliebhabern als auch Familien viel zu bieten hat. Mit seiner einzigartigen Lage im Biosphärenreservat Rhön und seiner Rolle als nationales Schutzgebiet ist es ein Ort, der nicht nur zum Entspannen, sondern auch zum Lernen und Entdecken einlädt.

Standort und Kontakt

Für diejenigen, die sich vor Ort einen Besuch vorstellen, ist die Adresse: Schwarzes Moor, 1, 97650 Fladungen, Deutschland. Wer telefonisch Kontakt aufnehmen möchte, kann die Nummer 9774910231 anrufen. Die Website des Schwarzen Moors, die weitere Informationen und Tipps bietet, ist: biosphaerenreservat-rhoen.de.

Besondere Merkmale und Angebote

Spezialitäten: Als Teil des Biosphärenreservats Rhön bietet das Schwarze Moor eine Fülle an Naturschutz- und Erlebnisangeboten.

- Nationales Schutzgebiet: Hier können Besucher die Schönheit und Bedeutung von Feuchtgebieten hautnah erleben.
- Sehenswürdigkeit: Der Bohlensteg, ein Holzbohlenweg, ist ein Highlight und ermöglicht einen besonderen Einblick in das Moor.
- Naturschutzgebiet: Hier finden Sie die Möglichkeit, die einzigartige Flora und Fauna des Moors zu beobachten und zu lernen.

  • Rollstuhlgerecht: Der Eingang und einige Bereiche sind rollstuhlgerecht gestaltet.
  • Parkplatz: Ein behindertenfreundlicher Parkplatz steht zur Verfügung.
  • Aktivitäten: Wandern, Picknick, picknicktische sind hier möglich.
  • Familienfreundlich: Kinderfreundliche Wanderungen und Picknickbereiche machen es für Familien attraktiv.
  • Hunde erlaubt: Mit entsprechender Ausbildung und Unterweisung können auch Hunde mitkommen.

Zusätzliche Informationen

Besucher schätzen besonders die gut ausgezeichneten Wanderwege, die durch das Moor führen und durch Informationsschilder bereichert werden. Die Anlage ist kinderfreundlich und bietet nicht nur schöne Spazierwege, sondern auch Bildungsmöglichkeiten.

Bewertungen und Meinungen

Mit 2208 Bewertungen auf Google My Business und einer Durchschnittsbewertung von 4.7/5 zeigt sich, dass Besucher das Schwarze Moor sehr schätzen. Die positiven Rückmeldungen beziehen sich oft auf die schönen Routen, die lehrreichen Infotafeln und die allgemeine Atmosphäre des Ortes.

Empfehlung

Wenn Sie die Schönheit der Natur erleben und gleichzeitig etwas Bildliches mitnehmen möchten, sollten Sie unbedingt das Schwarze Moor besuchen. Kontaktieren Sie das Moor über ihre Webseite, um mehr über aktuelle Veranstaltungen und Öffnungszeiten zu erfahren. Ihre Erfahrung dort wird sicherlich positiv sein, und die Möglichkeit, in einem der Naturschutzgebiete zu entspannen und zu lernen, ist einzigartig.

Besuchen Sie die Website des Biosphärenreservats Rhön, um Ihren Besuch zu planen und sicherzustellen, dass Sie nichts verpassen. Die Kombination aus Natur, Bildung und Freizeit macht das Schwarze Moor zu einem unvergesslichen Ziel für jeden Besucher.

👍 Bewertungen von Schwarzes Moor

Schwarzes Moor - Fladungen
Timo H.
5/5

Sehr schöner Rundweg auf Holzbohlen. Auch mit Kinder- oder Bollerwagen gut begehbar. Durch die vielen Infotafeln kann man viel über das Moor lernen.

Schwarzes Moor - Fladungen
EdMan
5/5

Immer wieder drehe ich sehr gerne eine Runde über den Bohlensteg im Schwarzen Moor. Einfach eine besonderer Ort und eine Perle der Rhön.
#Lieblingsplätze

Bilder sind aus den letzten Jahren.

Schwarzes Moor - Fladungen
Marion
5/5

Ein Ausflug , der sich zu jeder Jahreszeit lohnt. Dieses Jahr sind wir im Herbst hier gewesen , es war ein wunderbarer Spaziergang. Tolle Farben !!!🍁🍂
Die Holzstege sind super gepflegt , sehr viele Infotafel n...auch für Kinder extra Infos ,sehr verständlich ...
Parkplatz kostenlos in der Nähe , Gebäude mit Gastronomie mit Sitzgelegenheiten drinne und draußen ,Toiletten , Infos , toller Spielplatz....also wirklich ein lohnenswerter Ausflug .

Schwarzes Moor - Fladungen
Denise R.
5/5

Der Bohlenweg durch das Moor und seinen Randbereich ist abwechslungsreich und einfach wunderschön.
Wir haben einen sonnigen Sommerabend für die Strecke gewählt und die Stimmung war sagenhaft.
Der Weg ist auch ein Lehrpfad, der informativ, ansprechend und gut verständlich ist. Für die jungen Besucher gibt es auch kindgerechte kleinere Tafeln, teilweise mit Aktionsvorschlägen. Leider können die aber wegen entnommenen Gegenständen teilweise nicht ausgeführt werden.
Ein Höhepunkt für mich war der gesicherte Einstieg ins Moorwasser. Sauberes Wasser zum abschließenden Reinigen ist da. Für alle, die das erleben möchten, lohnt es sich, an einem warmen Tag zu kommen und eine kurze Hose anzuhaben.
Für alle, die den Roten Sonnentau, eine fleischfressende Pflanze, entdecken wollen: Dieser ist im offenen Bereich fast immer dort zu finden, wo ein schönes hölzernes Geländer den Weg flankiert. Aufgepasst, der ist echt klein. Das Bücken lohnt sich aber!

Schwarzes Moor - Fladungen
Birgit
5/5

Durch den vielen Regen in diesem Jahr ist erstaunlich viel Wasser in unmittelbarer Nähe der Wege, was das Moor noch viel lebendiger macht. Auf den Holzstegen entlang des Rundweges bleiben die Füße aber natürlich trocken. Viele Informationsschilder unterwegs erklären zu allen möglichen Themen rund um das Moor, der Vegetation, zur Entstehung, auch speziell für Kinder. Und es gibt auch Stationen, die zum Mitmachen anregen, daher für jeden was dabei und ein Besuch lohnt sich immer. Die Runde kann man auch nochmal als kleinen Abend- oder Morgenspaziergang machen. Zu unterschiedlichen Tageszeiten und den veränderten Lichtverhältnissen sieht es auch immer wieder etwas anders aus. Auf jeden Fall empfehlenswert!

Schwarzes Moor - Fladungen
Michael S.
5/5

Schöner und vor allem barrierefreier Rundwanderweg über 2,7km. Highlights sind der 15m hohe Aussichtsturm und das Moorauge. Wer richtig viel Glück hat, sieht eine Kreuzotter. Eintritt und Parken sind kostenfrei, Toiletten leider nicht. Trotzdem ein Must-See der Rhön.

Schwarzes Moor - Fladungen
Jürgen H.
5/5

Eines der schönsten Moore Deutschlands liegt im Herzen der Rhön direkt am Dreiländereck der Bundesländer Bayern, Hessen und Thüringen auf Bayerischer Seite.

Weil es ebenfalls auf dem Hauptkamm der Rhön liegt, befindet es sich genau auf der Wasserscheide Rhein- Weser.

So entwässert der Querenbach zur Ulster und schließlich zur Weser hin, während der Aschelbach über Saale und Main in den Rhein fließt, bevor beide Flußsysteme in die Nordsee münden.

Das Schwarze Moor ist aufgrund seiner Nebelstimmungen besonders in den Morgen - und Abendstunden zu empfehlen und steckt voller botanischer Vielfalt, inklusive dem insektenfressenden Sonnentau.

Schwarzes Moor - Fladungen
Lea W.
5/5

Dieser Ort ist einfach immer wieder sehenswert!
Wunderschöne Natur.

Go up