Sozialdienst kath. Frauen Bad-Soden-Salmünster e. V. - Bad Soden-Salmünster
Adresse: Bad Sodener Str. 52, 63628 Bad Soden-Salmünster, Deutschland.
Telefon: 60565402.
Webseite: skf-bad-soden-salmuenster.de
Spezialitäten: Vereinigung / Organisation.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kleidung.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 15 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.
📌 Ort von Sozialdienst kath. Frauen Bad-Soden-Salmünster e. V.
⏰ Öffnungszeiten von Sozialdienst kath. Frauen Bad-Soden-Salmünster e. V.
- Montag: 08:00–16:00
- Dienstag: 08:00–16:00
- Mittwoch: 08:00–16:00
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 08:00–12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Einleitung
Der Sozialdienst katholischer Frauen (SKF) Bad-Soden-Salmünster e. V. ist eine Organisation, die sich in der Gemeinde Bad Soden-Salmünster, Deutschland, mit sozialer Unterstützung und Dienstleistungen für die Bevölkerung beschäftigt. Diese Einrichtung, die Teil der katholischen Gemeinde ist, hat eine lange Tradition in der Förderung von Gemeinschaft und sozialer Gerechtigkeit, wobei sie ein wichtiger Bestandteil des lokalen Netzwerks sozialer Dienste darstellt. Die Adresse des Hauptstandorts liegt an der Bad Sodener Str. 52 in 63628 Bad Soden-Salmünster, wo verschiedene Beratungs- und Unterstützungsangebote für Einzelpersonen und Familien angeboten werden. Das Team des Sozialdienstes wird durch ehrenamtlich tätige Mitglieder und hauptamtliche Mitarbeiter vorbereitet, um eine umfassende Betreuung zu gewährleisten.
Über den Sozialdienst kath. Frauen Bad-Soden-Salmünster e. V.
Der Sozialdienst katholischer Frauen ist eine vereinbasierte Organisation, die ihren Ursprung in katholischen Frauenbewegungen hat und sich primär auf die Förderung sozialer Gerechtigkeit, den Aufbau von Gemeinschaft und die Betreuung benachteiligter oder älterer Menschen in der Region Bad Soden-Salmünster konzentriert. Als eingetragener Verein unterhält er regelmäßige Kooperationen mit kirchlichen Einrichtungen wie der Caritas oder dem Diözesankirchenamt, um ein umfassendes Angebot an Hilfs- und Beratungsdiensten zu schaffen. Die Arbeit umfasst unter anderem Beratung zu sozialen Fragen, Unterstützung bei der Bewältigung von Krisen, Informationsversorgung zu Sozialhilfemöglichkeiten und die Organisation von Treffen zur Vernetzung der Frauen. Besonders hervorzuheben ist das Engagement der Mitarbeiter, die oft persönliche Energie und Empathie einbringen, um bei individuellen Schwierigkeiten zu helfen. Das Gebäude bietet außerdem ausreichend Platz für verschiedene Aktivitäten, wobei die Räume gut aufgestellt sind, um ein gemütliches Arbeits- und Treffenambiente zu schaffen.
Einsatzbereich und Tätigkeitsfeld
In Bad Soden-Salmünster wird der Sozialdienst vor allem in Stadtteilen mit einem hohen Anteil älterer oder sozial benachteiligter Bewohner tätig. Er unterstützt Einzelpersonen bei der Bewältigung von Alltagsproblemen, wie der Beantragung von Sozialleistungen oder der Suche nach häuslicher Pflege. Des Weiteren bietet er Informationen zu regionalen Ressourcen an, wie etwa Einrichtungen für Senioren oder Beratungsstellen für Familien. Ein besonderes Anliegen ist auch die Betreuung von Frauen in schwierigen Lebenssituationen, wobei psychosoziale Unterstützung und der Aufbau von sozialen Netzwerken eine wichtige Rolle spielen. Durch diese vielfältigen Aktivitäten stellt der Sozialdienst eine wichtige Ergänzung zum staatlichen Sozialsystem dar und fördert soziale Teilhabe sowie das Wohlbefinden der Gemeindebewohner.
Praktische Informationen und Anbindung
Um an den Angebote des Sozialdienstes teilzunehmen, können Interessierte direkt den Standort in Bad Soden-Salmünster aufsuchen oder telefonisch Kontakt aufnehmen. Die Adresse lautet Bad Sodener Str. 52, 63628 Bad Soden-Salmünster, und die Telefonnummer ist 60565402. Die Webseite des Unternehmens bietet ausführliche Informationen über die Dienstleistungen, das Leistungsspektrum und Kontaktmöglichkeiten an. Besucher können die Einrichtung aufgrund ihrer barrierefreien Zugänglichkeit problemlos erreichen, wobei rollstuhlgerechte Parkplätze zur Verfügung stehen, was für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen eine große Hilfe darstellt. Die Kleidung, die für Besucher empfohlen wird, ist eher schlicht und praktisch, da die Räume oft für formelle Treffen oder Beratungen genutzt werden.
Erfahrung und Bewertungen
Die Mitarbeiter des Sozialdienstes sind allgemein für ihre Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft geschätzt. Es gibt positive Bewertungen, die auf die hohe Qualität der Arbeit hindeuten. Besucher berichten von einem entspannten und unterstützten Gefühl während der Beratungen, wobei die Mitarbeiter offen für Fragen sind und individuelle Lösungen anbieten. Ein besonderes Merkmal ist die familiäre Atmosphäre, die durch die ehrenamtliche Tätigkeit verstärkt wird. Die Einrichtung wird oft empfohlen, insbesondere wenn es um spezielle Unterstützung bei sozialen Herausforderungen geht, wie der Beantragung von Leistungen oder der Bewältigung von persönlichen Schwierigkeiten. Durchschnittlich wird die Zufriedenheit der Nutzer mit 4.6/5 bewertet, was auf eine sehr gute Kundenzufriedenheit hinweist.
Empfehlungen und Nutzen Sie den Service
Für Menschen, die nach sozialer Unterstützung in der Region suchen, ist der Sozialdienst kath. Frauen Bad-Soden-Salmünster e. V. eine hervorragende Wahl. Besonders zu empfehlen ist die Beratung zu sozialen Themen und die Organisation von Hilfsmöglichkeiten. Die Einrichtung bietet auch Räume für Gruppenaktivitäten oder Treffen, was die soziale Vernetzung fördert. Wenn Sie selbst Hilfe benötigen oder jemanden unterstützen möchten, empfiehlt es sich, einen Termin zu vereinbaren oder direkt vorbeizukommen. Die Freundlichkeit des Personals und die Vielfalt der Angebote machen diesen Verein zu einem wertvollen Partner in der Gemeinde. Es ist wichtig, dass Sie die Einrichtung als Teil des lokalen sozialen Netzwerks betrachten, um langfristige Unterstützung zu erhalten.